Login

2. Jugend-Cup 2021 beim SV „Roland“ Eisenbach

Der diesjährige Jugend-Cup beim SV Roland Eisenbach wurde im Rahmen des Weltkindertages

durchgeführt und vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration finanziell unterstützt.

Die Jugendlichen, sowie der Verein, bedanken dafür recht herzlich und weißen auf die

Homepage für Kinderrechte hin: www.kinderrechte.hessen.de

 

Hinderniss

Die 14 Bogen- und Gewehrschützen im Alter zwischen 7 und 15 Jahren freuten sich bei strahlenden

Sonnenschein auf die bevorstehenden Wettbewerbe.

Beim Hindernislauf, der Gedächnisstation, bei Wurf-, Ziel-,

Koordinations- und Konzentrationsübungen wurde an diesem Veranstaltungstag von allen Mitstreitern

fleißig Punkte gesammelt.

HupfenNase

Schluss

Nach der Mittagspause ging es gut gestärkt weiter und die Jungschützen bastelten im Rahmen des

Weltkindertags Windräder.

Windmuhlen

PunkteLabySortieren

schneiden

Staab

Abschlussdisziplin des schönen Tages war das Schießen.

Hier konnten die Teilnehmer mit 5 Probe- und 10 Wertungsschüssen mit dem Bogen

oder dem Luftgewehr zeigen, was sie bisher gelernt hatten.

 

Am Nachmittag wurden die jeweils drei Erstplatzierten Mädchen und Jungen mit einem Pokal

und Sachpreisen ausgezeichnet. Auch alle weiteren Sportler wurden mit Urkunden und Sachpreisen belohnt.

Platz1w  Platz1m

1. Platz Anna Luisa Plancher und Carl Blank

 

Platz2w  Platz2m

2. Platz Lina Otto und Oscar Blank

 

Platz3w  Platz3m

3. Platz Laura Otto und Julian Lerch

 

Bei den weiblichen Teilnehmern wurde Hannah Ries 4. und Carolin Högen 5.

Die weiteren Platzierungen bei den Jungs:

4. Joshua Kleinschmidt

5. Nils Blumentrath

6. Robert Högen

7. Paul Volz

8. Marc-Oliver Schwarze

9. Ben Schuy

Gruppenfoto Jugendcup 2021

Alle Jugendlichen waren sich wiederholt einig, nächstes Jahr gibt es wieder einen Jugend-Cup

beim Eisenbacher Schützenverein.

Der Verein bedankt sich für diesen schönen Tag an alle Teilnehmer, Betreuer, Trainer und Helfer.

Fotos: Tina Böcher 

 

Jugend Cup beim SV „Roland“ Eisenbach

 

Auch für die kleinsten im Verein fielen Corona bedingt die Wettkämpfe in diesem Jahr aus.

So stellten die Jugendbetreuer Andrea Trost, Tina Böcher und Uli Pittner spontan den Jugend Cup auf die Beine.

Hinderniss

Den Wettbewerb begannen die Kinder, im Alter bis 12 Jahre, mit einem Hindernisslauf.

 

Kubb

Anschließend wurden die Wurf- und Ziel Fähigkeiten auf die Prüfung gestellt.

 

Seispringen

Fuhlen

Seilspringen und ein Gedächnistest waren die nächsten Stationen vor der Mittagspause, bei denen die Punkte gesammelt werden konnten.

Der "Heiße Draht" hat von den jungen Vereinsmitgliedern schon einiges abverlangt.

HeisseDraht

 

Für die Abschlußdisziplin teilte sich die Gruppe. Jeder Teilnehmer absolvierte in seiner Disziplin, Bogen oder Lichtgewehr, 5 Probe- und 10 Wertungsschüsse. 

Wo bei den Spielen zuvor jeder von jedem angefeuert wurde, war jetzt Mäuschen Stille auf dem Stand und alle Konzentration galt dem schießen.

Schiessen

 

Bei der anschließenden Siegerehrung konnten sich alle über Urkunden und Sachpreise freuen. Die beiden ersten Plätze erhielten zusätzlich einen Pokal.

FJPR8517

Jugend W; 1. Platz - Hannah Ries (114Pkt.), 2. Platz - Lina Otto (111Pkt.)

Jugend M; 1. Platz - Nils Blumentrath (108Pkt.), 2. Platz - Jonas Pinkel (106Pkt.), 3. Platz - Alex Weigt (103Pkt.), 4. Platz - Julian Lerch (63Pkt.), 5. Platz - Max Fuchs (55Pkt.)

 

Schon jetzt steht fest, diese Veranstaltung wird regelmäßig stattfinden.

 

ALHW0817

Danke an alle Teilnehmer, Betreuer, Trainer und Helfer. Es war ein wunderschöner Tag.

Fotos: Tina Böcher

 

 

Nachwuchscup der Lichtschützen 2019

Auch 2019 fand wieder die Jugendmeisterschaft im Lichtschießen statt.

Für den Eisenbacher Schützenverein gingen dieses mal 3 Jungschützen in Schwanheim an den Start.

Geschossen wurde in sechs Klassen ein 20-Schuss-Wettkampfprogramm im aufgelegten Anschlag. Neben dem eigentlichen Lichtschießen waren Schnelligkeit, Koordination, Geschicklichkeit und Konzentration gefordert. Die Kinder mussten beispielsweise Seilspringen, Ringe werfen und einen „Heißen Draht“ absolvieren. Aus dem getroffenen Schusswert des 20-Schussprogrammes und den erarbeiteten Punkten der anderen Disziplinen wurde die Gesamtpunktezahl errechnet.

NC 2019     NC 2 2019     NC 4 2019     NC 3 2019     NC 5 2019

Ihren ersten Wettkampf bestritten Lina Otto und Hannah Ries. Lina Otto belegte in der Klasse Schüler 7 weiblich eine sehr guten 4. Platz. Hannah Ries startete in der Klasse Schüler 5 weiblich und erreichte einen guten 8. Platz. Bereits zum 2. Mal ging Julian Lerch in Frankfurt an den Start. Mit einem 5. Platz durfte auch er sich eine Urkunde abholen.

Gratulation für die guten Ergebnisse !!!

Ergebnisliste

 

 

 

Eisenbacher Jugend mit Top-Ergebnissen bei den Bezirksmeisterschaften

Am Samstag, 09.03.2019 fanden im Elzer Schützenhaus die Bezirksmeisterschaften 3-Stellungskampf mit dem Luftgewehr im Bezirk 22 „Nassau“ statt.

Mit dabei waren auch die beiden Schützinnen Selina Ohner und Saskia Bauer vom Schützenverein „Roland“ Eisenbach.

In der Klasse „Jugend weiblich“ lieferte Selina Ohner mit 99 Ringen kniend, 98 Ringen liegend und 98 Ringen stehend ein sensationelles Ergebnis von 295 Ringen ab und sicherte sich damit den ersten Platz und den Bezirksmeistertitel.

Ebenfalls ein Top-Ergebnis lieferte Saskia Bauer ab. Ihr fehlte mit 285 Ringen (94-97-94) nur 1 Ring zu einem Platz auf dem Treppchen. Wie hoch die Leistungsdichte in dieser Klasse ist zeigt die Tatsache, dass Platz 3, 4 und 5 nur jeweils ein Ring auseinanderliegen.

Der Verein sagt „Herzlichen Glückwunsch“ zu solch einer tollen Leistung!

 

20190309 Ergebnis BZM

 

20190309 BZM LG 3 Stellung

v.l.n.r: Saskia Bauer, Michelle Schüler, Ulrich Pittner, Andreas Eckert, Jennifer Schuler, Klaus Faust, Selina Ohner

 

 

Eisenbacher Jugendschützinnen qualifizieren sich für die Deutsche Meisterschaften

An den letzten Wochenenden fanden im Landesleistungszentrum des Hessischen Schützenverbandes in Frankfurt-Schwanheim die diesjährigen Landesmeisterschaften im Schießsport statt. Vom Eisenbacher Schützenverein „SV Roland 1927 e.V.“ waren in diesem Jahr 6 Schützen/Schützinnen dabei, um sich für die Teilnahme bei den Deutschen Meisterschaften zu qualifizieren. Die beiden Youngster Saskia Bauer und Selina Ohner traten in 4 verschiedenen Disziplinen an und konnten sich jeweils in 2 Disziplinen für die Deutschen Meisterschaften qualifizieren, ebenso wie der Senior des Verein, Ulrich Pittner, in 1 Disziplin. Ob es noch weitere Qualifikationen gibt wird sich bei den Limitzahlen zeigen, die nach Abschluss der einzelnen Landesmeisterschaften veröffentlicht werden. Die Deutschen Meisterschaften der Sportschützen finden dann vom 23.08. bis 01.09.2019 auf der Olympiaschießanlage in München statt.

Hier die Ergebnisse von den Landesmeisterschaften im einzelnen:

Jugend weiblich:

Saskia Bauer: 4. Platz Luftgewehr 387 Ringe (Qualifikation), 13. Platz Luftgewehr Dreistellung 569 Ringe, 2. Platz KK Sportgewehr 561 Ringe (Qualifikation), 3. Platz KK Liegendkampf 568 Ringe

Selina Ohner: 18. Platz Luftgewehr 375 Ringe, 5. Platz Luftgewehr Dreistellung 578 Ringe (Qualifikation), 11. Platz KK Sportgewehr 529 Ringe (Qualifikation), 8. Platz KK Liegendkampf 554 Ringe

Damen I:

Melanie Candy Schneider: 13. Platz KK Liegendkampf 570 Ringe

Damen III:

Kerstin Eckrich: 14. Platz Luftgewehr 361 Ringe, 3. Platz KK Liegendkampf 565 Ringe

Hildegard Löw: 5. Platz KK Liegendkampf 564 Ringe

Herren IV:

Ulrich Pittner: 4. Platz KK Sportgewehr 527 Ringe (Qualifikation), 4. Platz KK Liegendkampf 575 Ringe

 

Der Verein gratuliert allen Schützen zu den tollen Ergebnissen und wünscht den Teilnehmern auf der Deutschen Meisterschaft schon jetzt "Gut Schuss", viel Erfolg und vor allem schöne Tage in München.

 

 saskia selina

  Saskia Bauer und Selina Ohner freuen sich auf die Wettkämpfe in München.

 

 

 

Jahrgangsschießen 2018 auf Landesebene

 

Am Samstag, den 12.05.2018 um 9.00 Uhr starteten 22 Jugendliche in der Klasse "Jugend 2 w" das Jahrgangsschießen 2018 auf Landesebene in Frankfurt-Schanheim.

Darunter auch die Eisenbacherin Selina Ohner. Schon die erste Serie versprach mit 98 Ringen einen spannenden Wettkampf.

Nach 3 weiteren guten Serien, insgesamt 40 Wettkampfschüssen und einem Gesamtergebnis von 384 Ringen, durfte Sie auf dem obersten Podest ihre Urkunde und Goldmedaille entgegennehmen.

 

20180512 JGS Land Selina 

 

Am Abend trat die in der "Schülerklasse 1 w" startetende Saskia Bauer ihren Wettkampf an. Das Ziel der Trainer, von Beginn an gut in den Wettkampf zu finden, meisterte auch Sie mit Bravur.

 

20180512 JGS Land Saskia

 

Nach einer ersten Serie von 94 Ringen beendete Saskia das 20 Schussprogramm mit guten 184 Ringen und einem 4. Platz.

Die beiden Sportschützinnen können mit positiven Erfahrungen in die nächsten Wettkämpfe starten und der Verein wünscht ihnen und allen anderen Sportlern dafür viel Erfolg und "Gut Schuss".

 

 

 

 

Julian Lerch beim Nachwuchscup im Lichtgewehrschießen

 

Am Samstag, den 22.09.2018 fand in Frankfurt Schwanheim der Nachwuchscup 2018 im Lichtgewehrschießen statt.

Vom Schützenverein "Roland" Eisenbach nahm der inzwischen 10-jährige Schüler Julian Lerch teil.

Bei diesem Wettbewerb mußten die Teilnehmer 20 Schuß mit dem Lichtgewehr und zusätzliche Aufgaben in den Disziplinen Schnelligkeit,  Geschicklichkeit,  Koordination und Konzentration absolvieren.

Julian landete gleich bei seinem ersten Start überhaupt auf dem 3. Platz seiner Alterklasse und durfte die Bronzemedaille und eine Urkunde entgegennehmen.

 

 20180921 Julian Lerch Nachwuchscup

 

Am gleichen Tag nahmen die Sportschützinnen Saskia Bauer und Selina Ohner am Jahrgangsschießen in der Disziplin Luftgewehr 3-Stellung auf Landesebene teil.

Auch dieser 60 Schuss-Wettbewerb fand im Landesleistungszentrum in Schwanheim statt.

Saskia Bauer startete in der Klasse Schüler 1w und erzielte mit 568 Ringen (186 kniend, 196 liegend, 186 stehend) den 4. Platz.

Mit 577 Ringen (189 kniend, 197 liegend, 191 stehend) landete Selina Ohner in der Klasse Jugend 2w auf dem 1. Platz.

 

Nachträglich möchten wir uns noch bei den Begleitern bedanken, die unsere Sportler auf der diesjärigen Deutschen Meisterschaft in München seelisch und moralisch unterstützt haben.

Nach erfolgreicher Qualifikation bei den Landesmeisterschaften sind hier Ulrich Pittner (513 Ringe, Platz 64) und Andrea Trost (543 Ringe, Platz 14) in der Disziplin "Sportgewehr 3x20" am Start gewesen.

Mit dem Luftgewehr waren zum erstenmal die 13-jährige Schülerin Saskia Bauer (186,4 Ringe, Platz 155) und der in der Juniorenklasse I startende Jonas Brandenburger (579,1 Ringe, Platz 59) angetreten.

Des weiteren hatte sich Saskia Bauer auch in der Disziplin Luftgewehr 3-Stellung einen Startplatz gesichert. Hier erzielte sie mit 557 Ringen den 79. Platz.

Saskia wurde ab Januar 2019 in den Landeskader nominiert und darf hier weitere Erfahrungen in großen Wettkämpfen sammeln.

Herzlichen Glückwunsch!

 

 

 

 

Schützenverein hat neuen Jugendschützenkönig

Am Samstag, 04.03.2017 fand im Eisenbacher Schützenhaus nach längerer Pause wieder ein Jugendkönigschießen statt.

Geschossen wurde mit dem Luftgewehr auf einen Holzadler, der in etwa 10m Entfernung aufgebaut war.

Pünktlich um 14:30 Uhr fiel der erste Schuss. Das Procedere sah vor, dass zunächst auf den Apfel, dann auf das Zepter und zum Schluss auf die Stange des Vogels geschossen wurde.

Nach etwa einer Stunde fiel der Apfel und der erste Ritter stand fest. Die Teilnehmer hatten sich nun eingeschossen und es dauerte nun etwa 30 Min. bis auch das Zepter fiel und der zweite Ritter feststand.

Nach noch einmal 30 Min. leistete der Vogel dann auch keinen Wiederstand mehr. Den letzten Schuss setzte Jannis Staat und wurde damit neuer Jugendschützenkönig.

 

P1040805

 

Der Verein gratuliert Selina Ohner zum 1. Ritter, Max Kliem zum 2. Ritter und dem neuen Jugenschützenkönig Jannis Staat. Der Vorsitzende Berthold Reichwein überreichte beim anschließenden gemütlichen Beisammensein im Schützenhaus die Königskette und bedankte sich bei den Teilnehmern und Gästen mit einer Runde Pizza und Freigetränken.

 

P1040812

 

Jahrgangsschießen auf Landesebene

 

Am 07.05.2016 nahm Selina Ohner in ihrem ersten Sportschützenjahr am Jahrgangsschießen auf Landesebene teil.

JGS Land 3

JGS Land 4

JGS Land 1

 

In der Klasse Schüler w2 gingen insgesamt 14 Sportlerinnen im Landesleistungszentrum in Frankfurt / Schwanheim an den Start.

JGS Land 2

 

Selina belegte mit guten 171 Ringen einen 8. Platz.

JGS Land Ergebnis

 

Eisenbacher Schützenjugend bei der LM 2016

 

Bei der Hessischen Landesmeisterschaft 2016 nahmen 2 unserer Jugendlichen Sportschützen teil.

Am 12.06. 2016 war die in der Klasse "Juniorinnen B" startende Michelle Jost auf dem Stand des LLZ in Schwanheim.

LM2016Michelle

Mit 343 Ringen und einem 58. Platz konnte Sie ihre derzeit guten Leistungen abrufen.

 

In der Klasse Schülerklasse A weiblich ging es eine Woche später für die 12 jährige Selina Ohner an den Start.

Die Schießhalle in Schwanheim kannte Selina schon vom Jahrgangsschießen im Mai.

Jetzt galt es auch auf ihrer ersten Landesmeisterschaft weitere Erfahrungen im Wettkampf zu sammeln.

LM2016Selina2

LM2016Selina

Mit Ruhe und Ausgeglichenheit meisterte sie auch diesen Wettbewerb und erreichte mit 168 Ringen einen 54. Platz.