Bericht Wanderpokalschießen 2019
Auch in diesem Jahr trafen sich die Eisenbacher Vereine, Kirmesjahrgänge und Stammtische im Eisenbacher Schützenhaus, um beim traditionellen Wanderpokalschießen anzutreten. Geschossen wurde in Mannschaften zu jeweils 5 Schützen, wobei jeder Schütze 5 Schüsse mit dem Kleinkalibergewehr sitzend aufgelegt auf eine Entfernung von 50 m abgeben musste. Angemeldet waren 16 Herren- bzw. gemischte Mannschaften und 2 Damenmannschaften. Aktive Schützen waren von der Teilnahme ausgeschlossen.
Alle gemeldeten Schützen hatten die Möglichkeit, am Mittwoch und Donnerstag vor der Veranstaltung unter Anleitung erfahrender Gewehrschützen des Vereins, Trainingseinheiten zu absolvieren. Schon am Freitagabend erschienen viele Schützen, um ihre Wertungsschüsse abzugeben. Bei Ringgleichheit musste des Öfteren die Zehntelwertung herangezogen werden, die dank der elektronischen Anlage ermittelt werden konnte. Am Samstagnachmittag ging das Wanderpokalschießen dann in die Endphase. Bis kurz vor 19 Uhr hatten alle Mannschaften vollständig geschossen und die Schießleitung konnte die Auswertung vornehmen. Die Schießleiter Candy Schneider und Ulrich Pittner überreichten den Siegermannschaften Pokale, Urkunden und den besten Einzelschützen Erinnerungstrophäen. Bis in den späten Abend feierten sowohl die Sieger als auch die etwas abgeschlagenen Mannschaften im Vereinsheim der Eisenbacher Schützen den Ausklang des diesjährigen Wanderpokalschießens. An dieser Stelle möchte sich der Vorstand des Schützenvereins „Roland 1927 e.V.“ recht herzlich bei allen Teilnehmern, Freunden und Besuchern für das Mitwirken zu der gelungenen Veranstaltung bedanken. Dank auch an alle Helfer des Schützenvereins, die für einen reibungslosen und sicheren Schießbetrieb, sowie für das leibliche Wohl gesorgt haben.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
Herrenmannschaften:
1. Platz ABC-Schützen mit 212 Ringen (Peter Burbach 46, Frank Schott 43, Volker Ohner 42, Michael Burbach 41, Peter Spitzlay 40 Ringe)
2. Platz Förderverein der Pfadfinder mit 212 Ringen (Klaus-Dieter Schmidt 45, Dominik Ruff 44, Angelika Reichwein 42, Felix Bausch 41, Klaus Reichwein 40 Ringe)
3. Platz Motorradfreunde Eisenbach mit 207 Ringen (Susanne Kratz 45, Patrick Wagner 44, Stefan Jost 40, Peter Bauer 40, Reiner Kratz 38 Ringe)
Damenmannschaften:
1. Platz Die Bogenbärchen mit 175 Ringen (Alexandra Scherf 39, Daniela Reichwein 38, Christiana Hilt-Bauer 37, Connie Böcher 33, Ivonne Göbel 28 Ringe)
2. Platz Die Favoriten mit 158 Ringen (Dagmar Schloss 35, Anni Staab-Gautsch 35, Silke Hoffmann 33, Birgit Heublein 30, Petra Jost 25 Ringe)
Einzelschützen Herren:
1. Platz Peter Burbach mit 46 Ringen
2. Platz Tobias Roos mit 45 Ringen
3. Platz Klaus-Dieter Schmidt mit 45 Ringen
Einzelschützen Damen:
1. Platz Susanne Kratz mit 45 Ringen
2. Platz Angelika Reichwein mit 42 Ringen
3. Platz Nele Hartmann mit 41 Ringen
Fotograf: Christoph Göbel